Daten­schutz­er­klä­rung

All­ge­mei­ner Hin­weis und Pflicht­in­for­ma­tio­nen

Benen­nung der ver­ant­wort­li­chen Stel­le

Die ver­ant­wort­li­che Stel­le für die Daten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site ist:

Larks-Tongues-Music.de
Hol­ger Röder
Edu­ard-Spran­ger-Stras­se 8
80935 Mün­chen

Die ver­ant­wort­li­che Stel­le ent­schei­det allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (z.B. Namen, Kon­takt­da­ten o. Ä.).

Wider­ruf Ihrer Ein­wil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung

Nur mit Ihrer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung sind eini­ge Vor­gän­ge der Daten­ver­ar­bei­tung mög­lich. Ein Wider­ruf Ihrer bereits erteil­ten Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit mög­lich. Für den Wider­ruf genügt eine form­lo­se Mit­tei­lung per E‑Mail. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Wider­ruf unbe­rührt.

Recht auf Beschwer­de bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de

Als Betrof­fe­ner steht Ihnen im Fal­le eines daten­schutz­recht­li­chen Ver­sto­ßes ein Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu. Zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de bezüg­lich daten­schutz­recht­li­cher Fra­gen ist der Lan­des­da­ten­schutz­be­auf­trag­te des Bun­des­lan­des, in dem sich der Sitz unse­res Unter­neh­mens befin­det. Der fol­gen­de Link stellt eine Lis­te der Daten­schutz­be­auf­trag­ten sowie deren Kon­takt­da­ten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Daten­über­trag­bar­keit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung oder in Erfül­lung eines Ver­trags auto­ma­ti­siert ver­ar­bei­ten, an sich oder an Drit­te aus­hän­di­gen zu las­sen. Die Bereit­stel­lung erfolgt in einem maschi­nen­les­ba­ren For­mat. Sofern Sie die direk­te Über­tra­gung der Daten an einen ande­ren Ver­ant­wort­li­chen ver­lan­gen, erfolgt dies nur, soweit es tech­nisch mach­bar ist.

Recht auf Aus­kunft, Berich­ti­gung, Sper­rung, Löschung

Sie haben jeder­zeit im Rah­men der gel­ten­den gesetz­li­chen Bestim­mun­gen das Recht auf unent­gelt­li­che Aus­kunft über Ihre gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, Her­kunft der Daten, deren Emp­fän­ger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung und ggf. ein Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung die­ser Daten. Dies­be­züg­lich und auch zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten kön­nen Sie sich jeder­zeit über die im Impres­sum auf­ge­führ­ten Kon­takt­mög­lich­kei­ten an uns wen­den.

SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung

Aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhal­te, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, nutzt unse­re Web­site eine SSL-bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung. Damit sind Daten, die Sie über die­se Web­site über­mit­teln, für Drit­te nicht mit­les­bar. Sie erken­nen eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung an der „https://“ Adress­zei­le Ihres Brow­sers und am Schloss-Sym­bol in der Brow­ser­zei­le.

Ser­ver-Log-Datei­en

In Ser­ver-Log-Datei­en erhebt und spei­chert der Pro­vi­der der Web­site auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Besuch­te Sei­te auf unse­rer Domain
  • Datum und Uhr­zeit der Ser­ver­an­fra­ge
  • Brow­ser­typ und Brow­ser­ver­si­on
  • Ver­wen­de­tes Betriebs­sys­tem
  • Refer­rer URL
  • Host­na­me des zugrei­fen­den Rech­ners
  • IP-Adres­se

Es fin­det kei­ne Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len statt. Grund­la­ge der Daten­ver­ar­bei­tung bil­det Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Ver­ar­bei­tung von Daten zur Erfül­lung eines Ver­trags oder vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men gestat­tet.

Daten­über­mitt­lung bei Ver­trags­schluss für Waren­kauf und Waren­ver­sand

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten wer­den nur an Drit­te nur über­mit­telt, sofern eine Not­wen­dig­keit im Rah­men der Ver­trags­ab­wick­lung besteht. Drit­te kön­nen bei­spiels­wei­se Bezahl­dienst­leis­ter oder Logis­tik­un­ter­neh­men sein. Eine wei­ter­ge­hen­de Über­mitt­lung der Daten fin­det nicht statt bzw. nur dann, wenn Sie die­ser aus­drück­lich zuge­stimmt haben.

Grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Ver­ar­bei­tung von Daten zur Erfül­lung eines Ver­trags oder vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men gestat­tet.

Regis­trie­rung auf die­ser Web­site

Zur Nut­zung bestimm­ter Funk­tio­nen kön­nen Sie sich auf unse­rer Web­site regis­trie­ren. Die über­mit­tel­ten Daten die­nen aus­schließ­lich zum Zwe­cke der Nut­zung des jewei­li­gen Ange­bo­tes oder Diens­tes. Bei der Regis­trie­rung abge­frag­te Pflicht­an­ga­ben sind voll­stän­dig anzu­ge­ben. Andern­falls wer­den wir die Regis­trie­rung ableh­nen.

Im Fal­le wich­ti­ger Ände­run­gen, etwa aus tech­ni­schen Grün­den, infor­mie­ren wir Sie per E‑Mail. Die E‑Mail wird an die Adres­se ver­sen­det, die bei der Regis­trie­rung ange­ge­ben wur­de.

Die Ver­ar­bei­tung der bei der Regis­trie­rung ein­ge­ge­be­nen Daten erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Wider­ruf Ihrer bereits erteil­ten Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit mög­lich. Für den Wider­ruf genügt eine form­lo­se Mit­tei­lung per E‑Mail. Die Recht­mä­ßig­keit der bereits erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Wider­ruf unbe­rührt.

Wir spei­chern die bei der Regis­trie­rung erfass­ten Daten wäh­rend des Zeit­raums, den Sie auf unse­rer Web­site regis­triert sind. Ihren Daten wer­den gelöscht, soll­ten Sie Ihre Regis­trie­rung auf­he­ben. Gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten blei­ben unbe­rührt.

News­let­ter-Daten

Zum Ver­sen­den unse­res News­let­ters benö­ti­gen wir von Ihnen eine E‑Mail-Adres­se. Eine Veri­fi­zie­rung der ange­ge­be­nen E‑Mail-Adres­se ist not­wen­dig und der Emp­fang des News­let­ters ist ein­zu­wil­li­gen. Ergän­zen­de Daten wer­den nicht erho­ben oder sind frei­wil­lig. Die Ver­wen­dung der Daten erfolgt aus­schließ­lich für den Ver­sand des News­let­ters.

Die bei der News­let­ter­an­mel­dung gemach­ten Daten wer­den aus­schließ­lich auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) ver­ar­bei­tet. Ein Wider­ruf Ihrer bereits erteil­ten Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit mög­lich. Für den Wider­ruf genügt eine form­lo­se Mit­tei­lung per E‑Mail oder Sie mel­den sich über den “Austragen”-Link im News­let­ter ab. Die Recht­mä­ßig­keit der bereits erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge bleibt vom Wider­ruf unbe­rührt.

Zur Ein­rich­tung des Abon­ne­ments ein­ge­ge­be­ne Daten wer­den im Fal­le der Abmel­dung gelöscht. Soll­ten die­se Daten für ande­re Zwe­cke und an ande­rer Stel­le an uns über­mit­telt wor­den sein, ver­blei­ben die­se wei­ter­hin bei uns.

Quel­le: Daten­schutz-Kon­fi­gu­ra­tor von mein-datenschutzbeauftragter.de